Awareness -Konzept
Dieses Awareness-Konzept soll dazu beitragen, einen Safer Space/sichereren Raum während des Festivals zu schaffen.
To be aware

Sich bewusst oder auch aufmerksam sein. Dieses Awareness-Konzept soll dazu beitragen, einen Safer Space/sichereren Raum zu schaffen.

Wir tolerieren daher KEINE Diskriminierung (Sexismus, Rassismus, Homophobie, Transfeindlichkeit, Ableismus, Ageism usw.), Gewalt oder weitere Formen von Grenzüberschreitungen. Was als diskriminierend oder grenzüberschreitend wahrgenommen wird, bestimmt immer die betroffene Person und wird ernst genommen.

Was wir uns von euch wünschen
  • Bewusster und respektvoller Umgang
  • Lebe und dulde keine Diskriminierung/Gewalt/Grenzüberschreitung
  • Halte die Augen/Ohren offen, seid solidarisch, unterstützt euch gegenseitig
  • Geh von keiner Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung aus
  • Nur JA heisst JA (und NEIN heisst NEIN!)
Alkohol & andere Drogen

Die Teilehmende dürfen bei der Benutzung der Einrichtungen nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen.

Warum ein FLINTA* Event

Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen.

Alle diese Personengruppen werden in der Gesellschaft noch nicht vollständig akzeptiert und sind weiterhin benachteiligt und diskriminiert.

Dem wollen wir entgegen wirken.

Ausserdem ist unser Ziel mehr Sichtbarkeit und ausreichende Berücksichtigung von FLINTA* im Klettersport sowie in der Gesellschaft zu schaffen.

 

Warum enthält FLINTA das L für Lesben? Hier findest du ein erklärendes Video.
Support

Fühlst du dich unwohl oder beobachtest du etwas Kritisches. Wende dich ans Awareness-Team.

Wir stehen offen für Fragen in Bezug auf das Awareness-Konzept oder zum Festivals.

Kontaktiere uns
Wenn du Fragen zum Festival hast oder mit uns kollaborieren möchtest, kannst du dich gerne an uns wenden!